2023 Promo Matting Guide

35 IDEENGEBER FÜR WERBEMATTEN Neben der Verwendung von recycelten Materialien, entwickeln wir End-of-Life-Optionen für die Produkte aller Kleen-Tex-Marken und sind stolz auf unseren Einsatz zum Schutz unserer wunderschönen Umwelt. So können u.a. unsere Vollgummimatten ressourcenschonend in neuen Produkten wiederaufbereitet werden. Des weiteren arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Erweiterung unseres Angebots an Bodenmatten aus recycelten Materialien. Die Verwendung von 100 % ECONYL® regeneriertes Nylongarn, das vollständig aus Meeres- und Deponieabfällen hergestellt wird, trägt einen großen Teil zur Verminderung von Abfällen in unseren Meeren bei. Unser Produkt EcoAbsorb wird bereits aus recyceltem Renycle™ 50-Garn hergestellt, das im Vergleich zu herkömmlichen Garnen bei der Herstellung Energie spart, CO2-Emissionen verringert, den Wasserverbrauch und die Abfallmenge bei der Produktion reduziert. Ebenfalls verwenden wir bereits Gewebe aus recycelten PET-Plastikflaschen und 15 % recyceltem Nitrilgummi für einige unserer Produkte. Unsere EcoAbsorb Matte trocknet zudem 37 % schneller als eine Baumwollmatte und spart somit wertvolle Energie- und Reinigungskosten. Recycling Im Rahmen des Engagements für die Minimierung unseres CO2-Fußabdrucks ergreifen wir außerdem eine Reihe von Maßnahmen. Leerer Transportraum wird in unseren logistischen Abläufen so gut wie möglich vermieden. Zudem haben wir die Reisehäufigkeit unserer Mitarbeiter in hohem Maße reduziert, indem wir vermehrt Tele- und Videokonferenzen abhalten. Außerdem haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Wo immer es möglich ist, reduzieren wir den Abfall in unseren weltweiten Betrieben und nutzen jede Gelegenheit zum Re- und Upcycling. Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks Wir sind ISO 14001:2015 zertifiziert und setzen diese Norm in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeiten um. Weiters arbeiten wir ständig daran, die betriebliche Effizienz in allen Bereichen unseres Unternehmens zu steigern. Dazu gehören unter anderem die Verringerung des Verpackungs- und Palettenverbrauchs, die Einführung von wiederverwertbaren Verpackungen und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in unserer gesamten Lieferkette. Prozessoptimierung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxNjkw